Arbeitsrecht für Arbeitnehmer: Wir setzen Ihre Rechte durch

Ihr Fachanwalt in München für Kündigungsschutzklagen, Kündigungen, Arbeits- und Auflösungsverträge und alle Arten von arbeitsrechtlichen Konflikten

Als Arbeitnehmer genießen Sie umfassende Rechte: Egal ob Ihr Arbeitgeber Sie drängt, einen Auflösungsvertrag zu unterschreiben, Sie von einer Kündigung betroffen sind, Gehaltszahlungen einfordern möchten oder Diskriminierungen ausgesetzt sind. In diesen Fällen benötigen Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, der sich für Ihre Rechte starkmacht:

  • Einigung erzielen: Ob Weiterbeschäftigung, Abfindung oder eine außergerichtliche Vereinbarung – Wir entwickeln eine Strategie, die Ihren Interessen entspricht.
  • Erfahrung mit schwierigen Fällen: Auch bei komplexen Themen wie Diskriminierung, Mobbing oder Betriebsübergängen sind wir verhandlungssicher und setzen Ihre Rechte durch.
  • Vermeidung unnötiger Konflikte: Durch strategisches Verhandlungsgeschick sorgen wir dafür, dass Konfliktlösungen gefunden werden, ohne die Situation weiter eskalieren zu lassen. Damit Sie nicht unnötigen Belastungen ausgesetzt sind.

Egal, um welches arbeitsrechtliche Thema es sich handelt – wir vertreten Ihre Interessen professionell und mit Stärke, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.

Anwalt bespricht Vorgehen mit seinem Kunden
Kanzlei Steinau - Google Rezensionen

🤝Über 2.000 Fälle erfolgreich vertreten

👍Über 8 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht

📚 Spezialisierung als Fachanwalt für Arbeitsrecht

Martin Ritter


Ich hatte eine eilige Anfrage zu einem arbeitsrechtlichen Thema. Hr. Steinau hat innerhalb eines Tages geantwortet. Auch im darauffolgenden Telefonat hat er mir die Punkte fachlich sehr kompetent und für mich nachvollziehbar erläutert. Sehr sympathisch und auf Augenhöhe. Ich kann Hr. Steinau nur empfehlen, jederzeit wieder!

Alexander Wirthmüller


Ich kann die Kanzlei Steinau mit bestem Gewissen an jeden weiterempfehlen.
Herr Steinau ist ein sehr freundlicher und kompetenter Rechtsanwalt. Auch die Kommunikation verlief reibungslos. Es wurde immer schnell geantwortet bzw. zurückgerufen. Durch die Kanzlei Steinau habe ich jetzt und auch in Zukunft einen soliden und starken Ansprechpartner, wenn es Probleme geben sollte.

SCW Volk


Wir können die Kanzlei Steinau ohne Vorbehalt weiterempfehlen.
Rechtsanwalt Steinau hat uns in 2 Rechtsangelegenheiten vertreten. Er war sehr engagiert, jederzeit ansprechbar und vor allem hat er sehr zufriedenstellende Ergebnisse für uns erzielt.

Konflikte mit dem Arbeitgeber? Warum Sie jetzt einen Anwalt für Arbeitsrecht benötigen

Wir verbringen mehr Zeit bei der Arbeit als mit Familie oder Freunden. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Konflikte entstehen. Oft sind es rechtliche Hürden, die eine Einigung erschweren und die Fronten verhärten. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht hilft Ihnen, Ihre rechtliche Situation zu verstehen und Ihre Rechte durchzusetzen. Er übernimmt für Sie:

  • Einhaltung wichtiger Fristen: Im Arbeitsrecht gibt es enge Fristen, die Sie unbedingt beachten müssen. Eine Kündigungsschutzklage muss beispielsweise innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht eingereicht werden.
  • Verhandlungsgeschick: Ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht weiß, wie er in Verhandlungen das beste Ergebnis für Sie erzielt. Er kennt die Taktiken und Strategien, die notwendig sind, um Ihre Position zu stärken und ein für Sie vorteilhaftes Ergebnis zu erzielen.
  • Vertretung bei gerichtlichen Verfahren: In manchen Fällen ist ein Gerichtsverfahren notwendig, etwa wenn es um ausstehende Gehaltszahlungen geht. Ihr Anwalt kennt die arbeitsrechtlichen und verfahrenstechnischen Aspekte und vertritt Ihre Interessen professionell vor dem Arbeitsgericht.

Lassen Sie sich frühzeitig von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten, um Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis zu maximieren.

💡Tipp: Ein guter Fachanwalt für Arbeitsrecht …

⚖️… bietet Ihnen eine schnelle Ersteinschätzung zu möglichen Kosten und Erfolgsaussichten.

💬… gibt Ihnen laufend Feedback zu Ihrem Fall, damit Sie immer wissen, wo Sie stehen.

👂… hört Ihnen aufmerksam zu und zeigt Verständnis für Ihre Sorgen und Bedürfnisse.

Bei arbeitsrechtlichen Konflikten nur Kanzlei Steinau

Andere Anwälte für Arbeitsrecht

  • Oftmals warten Sie mehrere Tage, bis Sie eine Ersteinschätzung erhalten.
  • Spezialisierung auf nur eine Partei – Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Das bedeutet, dass der Anwalt lediglich begrenzte Kenntnisse über die Argumentation der Gegenseite hat.
  • Häufig übernimmt ein unerfahrener Rechtsanwalt die Angelegenheit.
  • Keine regelmäßige Information über den Fortschritt des Verfahrens.

Kanzlei Steinau

  • Ersteinschätzung innerhalb 24 Stunden.
  • Vertretung sowohl von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern. Das bedeutet: Ihr Rechtsanwalt kennt die Argumente der gegnerischen Seite und kann diese zu Ihren Gunsten nutzen.
  • Ihr Fachanwalt ist seit über 8 Jahren auf Arbeitsrecht spezialisiert und kennt die erfolgversprechendste Strategie für Ihren Fall.
  • Sie werden regelmäßig über den Verlauf Ihres Verfahrens informiert und sind stets über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Kanzlei Steinau – Ihre Vorteile im Überblick

  • Über 8 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht: Ob Kündigungsschutzklagen, Kündigungen, ausstehende Gehaltszahlungen, Aufhebungs- und Arbeitsverträge oder Konflikte wie Mobbing – wir setzen uns engagiert für Ihr Recht ein und wissen genau, welche Schritte in Ihrem Fall erforderlich sind.
  • Schnelle Ergebnisse: In 80 % der Fälle erzielen wir eine außergerichtliche Einigung. So müssen Sie sich nicht unnötig lang mit dem Konflikt beschäftigen.
  • Erfahrung auf beiden Seiten: Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und nutzen das Wissen über die Perspektive der Gegenseite gezielt zu Ihrem Vorteil.
  • Zeitnahe Ersteinschätzung: Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Beurteilung Ihres Falls.
  • Regelmäßiges Feedback: Wir halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über den Fortschritt Ihres Verfahrens.
  • Kompetenz garantiert: Ihren Fall übernimmt ein spezialisierter Fachanwalt für Arbeitsrecht – für beste Erfolgschancen.

In nur 3 Schritten zu Ihrem Recht

Anwalt schüttelt die Hand seines Klienten.

Schritt 1 Erstgespräch:

Stellen Sie uns Ihren Fall im Rahmen des Erstgesprächs vor. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einschätzung zu den voraussichtlichen Kosten und Erfolgschancen, damit Sie eine klare Vorstellung vom weiteren Verlauf haben.

Schritt 2 Prüfung Ihres Falls:

Nachdem Sie uns alle relevanten Unterlagen übermittelt haben, nehmen wir eine gründliche Prüfung Ihres Falls vor.

Schritt 3 Verhandlungen:

Je nach Streitfrage finden Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber statt. Ziel ist es, den Konflikt möglichst außergerichtlich zu lösen. Sollten die Gespräche ergebnislos bleiben, erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten eines gerichtlichen Verfahrens. Dabei behalten wir Ihre Interessen stets im Blick und prüfen sorgfältig die Vorteile und Risiken des weiteren Vorgehens.

In nur 3 Schritten zur Kündigungsschutzklage

Zwei Rechtsanwälte verhandeln über einen Vertrag.

Schritt 1 Erstgespräch:

In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fall grob zu schildern. Wir geben Ihnen eine realistische Einschätzung zu den möglichen Kosten und Erfolgsaussichten.

Schritt 2 Prüfung Ihres Falls:

Sobald Sie uns alle notwendigen Dokumente übermittelt haben, erfolgt eine detaillierte Prüfung Ihres Falls.

Schritt 3 Verhandlungen:

Wir versuchen, mit Ihrem Arbeitgeber zu verhandeln und eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Falls die Verhandlungen zu keinem überzeugenden Ergebnis führen, reichen wir eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht ein. Wir vertreten Ihre Interessen während des gesamten Verfahrens.

Wie können Sie starten?  

Buchen Sie direkt Ihr Erstgespräch. Bereits vor dem Gespräch können Sie Ihre Unterlagen per Mail an arbeitsrecht@kanzlei-steinau.de zur Sichtung senden. Sie erhalten eine Ersteinschätzung Ihres Falls zu möglichen Kosten und Erfolgsaussichten. Gemeinsam besprechen wir im Anschluss das weitere Vorgehen.

Wie können Sie starten?  

Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch. Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihrem Fall, einschließlich der Erfolgsaussichten und möglicher Kosten. Gemeinsam planen wir den nächsten Schritt.

Über Franz Steinau

Meine Leidenschaft gilt dem Schutz der Rechte von Arbeitnehmern. Egal, ob es um Kündigungsschutzklagen, Kündigungen, Aufhebungs- und Arbeitsverträge, offene Gehaltszahlungen oder Konflikte am Arbeitsplatz wie Mobbing geht – ich begleite Sie mit strategischer Beratung und fundiertem Fachwissen durch komplexe arbeitsrechtliche Verfahren. Dafür habe ich eine Spezialisierung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Die Kanzlei führe ich seit der Gründung im Jahr 2017 stets mit dem Ziel, die bestmöglichen Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen und ihre Interessen im Arbeitsrecht erfolgreich durchzusetzen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht Franz Steinau

Über mich

Fachanwalt für Arbeitsrecht Franz Steinau in seiner Kanzlei für Arbeitsrecht in München

Mir ist es ein besonderes Anliegen, mich für die Rechte von Arbeitnehmern einzusetzen. Ob Kündigungsschutzklage, Kündigung oder Verhandlung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen – ich begleite Sie mit fundiertem Fachwissen und strategischer Beratung durch komplexe arbeitsrechtliche Verfahren. Dafür habe ich eine Spezialisierung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Seit 2017 führe ich die Kanzlei stets mit dem Ziel, die Interessen meiner Mandanten durchzusetzen.

Ihr Weg zu uns

Sie entscheiden, ob Sie für Beratungsgespräche persönlich in unsere Kanzlei kommen möchten. Sollte dies der Fall sein, finden Sie uns unter der folgenden Adresse:

Kanzlei Steinau

Inh. Rechtsanwalt Franz Steinau, LL.M.

Radlkoferstraße 2

81373 München

Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht für Arbeitnehmer

Wann sollte ich einen Anwalt für Arbeitsrecht kontaktieren?

Sobald Sie eine Kündigung, einen Auflösungsvertrag oder eine Abmahnung erhalten haben, bei Konflikten wie Diskriminierung, Mobbing oder offenen Gehaltsforderungen.

Kann mein Arbeitgeber mich ohne Grund kündigen?

In Betrieben mit mehr als zehn besetzten Vollzeitstellen gilt das Kündigungsschutzgesetz. Eine Kündigung muss dann sozial gerechtfertigt sein (z. B. betriebsbedingt, personenbedingt oder verhaltensbedingt).

Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?

Nicht jede Kündigung führt automatisch zu einer Abfindung. Diese kann aber oft durch eine Kündigungsschutzklage oder eine Verhandlung mit dem Arbeitgeber erzielt werden.

Wie lange habe ich Zeit, eine Kündigungsschutzklage einzureichen?

Sie müssen die Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht einreichen.

Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten für ein arbeitsrechtliches Verfahren?

Das hängt von den Bedingungen Ihrer Versicherung ab, allerdings decken viele Rechtsschutzversicherungen arbeitsrechtliche Streitigkeiten ab, wie z. B. Kündigungsschutzklagen.

Kann ich auch ohne Gericht eine Einigung mit meinem Arbeitgeber erzielen?

Ja, viele arbeitsrechtliche Konflikte lassen sich durch außergerichtliche Verhandlungen lösen. Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, eine optimale Vereinbarung zu erreichen.

Was kostet ein Erstgespräch bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht?

Die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung betragen gemäß § 13 BGB 190 € zzgl. USt. Wenn die Beratung per Telefon, E-Mail oder Anwaltsschreiben erfolgt, fällt zusätzlich eine Beratungsgebühr an. Die maximalen Kosten für eine Erstberatung belaufen sich auf 249,90 € inklusive USt.

Was passiert, wenn ich eine Kündigungsschutzklage gewinne?

Je nach Ausgang des Verfahrens können Sie entweder Ihren Arbeitsplatz behalten oder eine Abfindung erhalten.

Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber mein Gehalt nicht zahlt?

Wenn Ihr Arbeitgeber das Gehalt nicht oder verspätet zahlt, sollten Sie ihn zunächst schriftlich zur Zahlung auffordern. Gerne hilft Ihnen ein Anwalt, Ihre Lohnansprüche durchzusetzen – notfalls auch vor Gericht.

Welche Rechte habe ich bei einer Abmahnung?

Sie können eine schriftliche Gegendarstellung verfassen. Allerdings ist es ratsam, Ihre Abmahnung durch einen Anwalt prüfen zu lassen. Falls die Abmahnung unberechtigt ist, kann sie aus der Personalakte entfernt werden.

Was kann ich unternehmen, wenn ich Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebe?

Sammeln Sie Beweise (E-Mails, Zeugenaussagen, Vorfälle dokumentieren) und sprechen Sie mit einem Anwalt. Sie haben Anspruch auf Schutzmaßnahmen oder sogar Schadenersatz.

Habe ich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?

Ja, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf ein wohlwollend formuliertes Arbeitszeugnis. Ein Anwalt für Arbeitsrecht prüft für Sie gerne, ob es korrekt und rechtlich einwandfrei ist.

Was muss ich bei einem Aufhebungsvertrag beachten?

Ein Aufhebungsvertrag kann zur Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen. Lassen Sie ihn daher vor der Unterzeichnung unbedingt von einem Anwalt prüfen.

Kann ich gekündigt werden, wenn ich krank bin?

Grundsätzlich schützt eine Erkrankung nicht vor einer Kündigung. Allerdings muss der Arbeitgeber nachweisen, dass Ihre Krankheit die betrieblichen Abläufe erheblich beeinträchtigt und keine Besserung in Sicht ist (z. B. bei langfristigen oder häufigen Kurzerkrankungen).

Darf ich gekündigt werden, wenn ich schwanger bin oder eine Behinderung habe?

Nein, Schwangere stehen unter besonderem Kündigungsschutz und können nur in seltenen Ausnahmefällen mit Zustimmung der zuständigen Behörde gekündigt werden. Schwerbehinderte Mitarbeiter genießen ebenfalls einen besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber benötigt vor einer Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts.

Ist eine mündlich ausgesprochene Kündigung zulässig?

Nein, eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen und vom Arbeitgeber unterschrieben sein, sonst ist sie unwirksam. Eine mündliche Kündigung, eine Kündigung per E-Mail, SMS oder einem Messengerdienst wie WhatsApp ist rechtlich ungültig.